Neuer Termin: 18.–19.01.2025
„Messe trifft Markt”
Zur traditionellen Ausstellung für das regionale Handwerk laden wir Sie recht herzlich ein. Seien Sie mit dabei, wenn am 18. und 19. Januar 2025 die Lausitzer auf ihre Handwerksbetriebe in der Messe Cottbus treffen.
Nutzen Sie die bewährte Marketingplattform und präsentieren Sie sich vor Ort mit Gespür für die Bedürfnisse Ihrer Kunden.
Pflegen Sie Ihre Netzwerke und bringen Sie sich beim Publikum, Ihren Mitbewerbern und den Repräsentanten
aus Wirtschaft und Politik in bleibende Erinnerung. Gewinnen Sie neue Kunden und überzeugen Sie mit Ihrer Qualität.
Werden Sie und Ihre Mitarbeiter aktive Handwerker und ergreifen Sie die Initiative als einer der besten Aktionsaussteller auf der HANDWERKER 2025.
Machen Sie mit beim „YoungGeneration Day“ und gewinnen Sie junge Menschen auf der Suche nach Selbstverwirklichung und handwerklichen Berufen. Profitieren Sie zusätzlich von den Besuchern des HandwerkerMARKTES
der zeitgleich zur HandwerkerMESSE veranstaltet wird.
Mit dabei sind ...
Aktionsaussteller (2024)
H1.51 – Biobäckerei Schmidt |
H1.35 – Boslau Metall- und Stahlbau GmbH |
H4.07 – find.your.nature |
H1.65 – Fritzis Abenteuerland e.V. |
GST mbH |
Imkerei Grune / Honigtreu eG |
Katrin Schmidt |
Lavendelhof Marquardt |
Hallenplan & Ausstellerliste (2024)
Eintritt for FREE!
Was ist dein Ding? Was macht dir Spaß? Bei uns kannst du dich vielfältig ausprobieren und so verschiedene Berufe des Handwerks kennen lernen. DENN … Handwerk ist eine coole Sache und macht richtig Spaß. Probier es aus!
It`s your day!
Heute steht ihr an erster Stelle. Du weist schon, was du willst, möchtest aber vorher selber checken ob es passt und wie es sich anfühlt. Dann bist du hier genau richtig. Unsere Unternehmen, Schulen und Innungen haben tolle Jobs mit Zukunft zu bieten.
Machen, statt labern!
Ob Schweißen, Schrauben, Mauern oder Backen, auf der HANDWERKER kannst du nicht nur was erleben, sondern auch selber anpacken. Schau es dir an, mach mit und stell deine Fragen! Zu vielen Betrieben kannst du Kontakte knüpfen und dich zu Ausbildungen beraten lassen. It`s your choice!
Unser Programm für Klein & Groß
Der „Kleine-Meister-Garten“ lädt alle Kinder mit ihren Eltern zum handwerklichen Arbeiten und Ausprobieren ein. Im Messekindergarten werden Ihre Kinder professionell betreut. Nutzen Sie die freie Zeit und schlendern Sie durch die Hallen. Suchen Sie den Kontakt zu unseren zahlreichen Ausstellern. In der Handwerker-Straße werden Ihnen tolle Produkte zum Probieren und Mitnehmen offeriert. Aktuell arbeiten wir an unserem Vortrags- und Unterhaltungsprogramm. Freuen Sie sich auf Details ab Januar 2024.
Aktionsliste
Beim Brotbackkurs werden Bäckerherzen aus echtem Sauerteig mit Vollkornmehl gebacken. Die Bäckerherzen können nach dem Backen abgeholt und mit nach Hause genommen werden.
Biobäckerei Schmidt (Halle 1 / H1.51)
Samstag und Sonntag:
10:30 – 12:00 Uhr
12:30 – 14:00 Uhr
14:30 – 16:00 Uhr
16:30 – 18:00 Uhr
Wir zeigen an drei Schweißstationen/ -geräten wie geschweißt wird. Hier können Sie sogar selbst einmal probieren. Schweißjacken und -helme erhalten Sie am Stand. Wer möchte kann sich auch an dem Wettbewerb: Wer hat die beste Schweißnaht, beteiligen.
Boslau Metall- und Stahlbau GmbH (Halle 1 / H1.35)
Samstag und Sonntag
Frau Mühlmann brennt mit einem Brandmalgerät auf Holz.
find.your.nature (Halle 4 / H4.07)
Samstag und Sonntag
Erklimme FRITZIS Strickleiter und schlage den Rekord von 14 Sekunden. Die einzigartige Aussicht über das Messegeschehen wird dich belohnen.
Fritzis Abenteuerland e.V. (Halle 1 / H1.65)
Samstag und Sonntag
Ball in die Regenrinne und los geht’s. Man versucht mit viel Geschick den Ball in die Regenrinne des Anderen zu bekommen. Ziel ist es, gemeinsam den Ball zum Ziel zu bringen.
Fritzis Abenteuerland e.V. (Halle 1 / H1.65)
Samstag und Sonntag
Mit kleinen Moorplatten im Team den Moorpfad entlang gehen. Man steht auf den Moorplatten oben. Die Platte darf aber niemals leer sein. Bei diesem Spiel kommt es auf Kommunikation und Konzentration an.
Fritzis Abenteuerland e.V. (Halle 1 / H1.65)
Samstag und Sonntag
Komfortzone verlassen und einander vertrauen. Über eine hüglige Wackelplatte wird man blind rüber geführt. Hierbei werden Sinne geschärft. Das Gefühl nicht zu sehen ist unbeschreiblich.
Fritzis Abenteuerland e.V. (Halle 1 / H1.65)
Samstag und Sonntag
Wir zeigen dir wie Preise am Preismast eingestellt werden, wie Zapfpistolen (auf Zeit) repariert und der Tank überprüft wird.
GST mbH (Halle 2 / H2.37)
Samstag und Sonntag
Kosten Sie die Vielfalt regionalen Honigs. Etwa 5 – 6 Sorten stehen am Stand von Honigtreu zur Verkostung bereit. Der Imker Christian Grune erläutert, worauf es beim Honig wirklich ankommt und woran sie echten Honig erkennen können. Zudem gibt es kurze Einblicke in die gesundheitliche Wirkung unterschiedlicher Honigsorten.
Honigtreu eG (Halle 4 / H4.05)
Samstag und Sonntag:
11:00 Uhr
13:00 Uhr
15:00 Uhr
Auf Sterne könnt ihr Perlen und Pailetten nähen.
Für Kinder ab 5 Jahren und gern auch Erwachsene können für ca. 15 – 20 min Wunschzaubersterne bestickt werden. Viel Spaß dabei!
Katrin Schmidt (Halle 4 / H4.03)
Samstag und Sonntag
Stricktechniken: Socken stricken mit Spiralmuster und Käppchenferse, japanische Handschuhe stricken Occhi (Schiffchenarbeit)
Lavendelhof Marquardt (Halle 4 / H4.31)
Samstag und Sonntag
Makrü präsentiert innovative, metallische dekorative Fußböden und individuelle PU-Oberflächen für Wände, Duschen, Bäder und Pools. Besucher erleben zu jeder vollen Stunde eine spannende Liveshow, in der die Herstellung der einzigartigen Fußbodenoberflächen demonstriert wird. Auf Musterplatten wird gezeigt, wie Metalloptik mit Präzision und Handwerkskunst entsteht.
Zusätzlich stellt Makrü die Vielseitigkeit seiner PU-Oberflächen vor: Maßgeschneiderte Designs mit eigenen Motiven, wie Fotos oder Grafiken, lassen Duschräume zu einem optischen Highlight werden. In ausgewählten Liveshows wir der kreative Prozess der Wandgestaltung in Echtzeit präsentiert.
Dieser Stand ist ein Ort der Inspiration – erleben Sie innovative Materialien und außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten live!
MAKRÜ Bau GmbH (Halle 1 / H1.38)
Samstag und Sonntag:
jede volle Stunde
Warum ist eine Matratzeentiefenreinigung mit Spezialgerät wichtig?
Wie funktioniert diese?
Wie finde ich die richtige Matratze für mich?
Medifit-Deutschland (Halle 2 / H2.08)
Samstag und Sonntag
Wir zeigen Ihnen wie Werkzeuge und Alltagsdinge hergestellt werden. Wer Lust hat, kann sich selber ausprobieren.
PILAN Schmiede und Fahrzeugbau (Halle 1 / H1.36)
Samstag und Sonntag
An einem Tag den Fußboden erneuern. Klebe-Techniken werden am Stand gezeigt und erklärt, einschließlich kleiner Gestaltungsvarianten.
S+V Malergesellschaft (Halle 1 / H1.07)
Samstag und Sonntag
Genähtes & Geklöppeltes mit Schauklöppeln
Sigrid Primpke (Halle 4 / H4.02)
Samstag und Sonntag
Vorführung der Strickmaschine
Strickliesel (Halle 4 / H4.40)
Samstag und Sonntag
Herstellung von Schmuck aus Glas (Glasfusing) und Edelsteinen (Unikate)
Ute Grützbach (Halle 4 / H4.04)
Samstag und Sonntag
Auf Kundenanfrage dekorative Wandgestaltungen mit Naturfaserputz,
Vorführung von Auftrags- und Strukturtechniken, Marmoriertechniken
Probieren auch Sie sich gern einmal aus.
ZEWO Produktion UG (Halle 2 / H2.20)
Samstag und Sonntag:
10:00 bis 17:00 Uhr
Aktionen für Kinder
„Komm in den Kleine-Meister-Garten und mauere dir dein eigenes Haus. Mit Mörtel, Maurerkelle und Fantasie bist du hier richtig.“
Samstag und Sonntag:
10:00 – 13:00 Uhr
„Im Kleine-Meister-Garten kommen die Kleinen ganz groß raus. Hilf bei der Stadtplanung, bemale und dekoriere Häuser ganz nach deinen Vorstellungen.“
Samstag und Sonntag:
13:00 – 15:30 Uhr
„Der Kleine-Meister-Garten hat das Filzen im Programm. Umfilze eine kleine Seife für zu Hause. Dann macht das Waschen gleich doppelt Spaß. Versprochen.“
Samstag und Sonntag:
15:30 – 18:00 Uhr
Prüfungen & Wettbewerbe
Samstag, 18.01.2025 – Halle 1
13:00 | Wurstprüfung durch eine Fachjury der Fleischerinnung Brandenburg-Süd |
13:00 | Wurstverkostung der Besucher ohne Bewertung |
14:30 | Publikumswettbewerb – Knacker-Wettbewerb der Fleischerinnung Brandenburg-Süd (mit Bewertung durch die Messebesucher) |
Sonntag, 19.01.2025 – Halle 1
11:00 | Brotprüfung durch eine Fachjury der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung |
11:00 | Publikumswettbewerb – Brotwettbewerb |
14:30 | Publikumswettbewerb – Gebackener Quarkkuchen der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung |
Vorträge
Grundlegende Funktionsweise einer PV-Anlage, Lohnt sich eine PV-Anlage für mein Zuhause?, Kaufen, Mieten? ACHTUNG bei der Anschaffung!!!
Unternehmen: SJ. Energy GmbH (Halle 2 / H2.09)
Samstag und Sonntag: 13:00 Uhr
Dauer: 30 Min
Durch Matratzentiefenreinigung im Kampf gegen Hausstaubmilben und Schimmel. Die richtige Matratze für mich.
Unternehmen: Medifit-Deutschland (Halle 2 / H2.08)
Samstag und Sonntag: 12:00 Uhr & 14:00 Uhr
Dauer: 30 Min
Gründe für die Nutzung einer Photovoltaikanlage gibt es viele: Klimaschutz, steigende Strompreise oder der Wunsch nach Energieautarkie. Energieberater Holger Rieck hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob sich eine Photovoltaik-Anlage für Sie rechnet und klärt auf, was es bei diesem Thema alles zu beachten gibt.
Unternehmen: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (Halle 2 / H2.50)
Samstag: 15:00 Uhr
Dauer: 45 min
Steigende Kosten beim Heizen, die fortschreitende Klimakrise und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern wird. Bei der Suche nach der passenden und zukunftsgerichteten Heiztechnik für das Haus bieten sich vielfältige Lösungen an. Energieberater Holger Rieck hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung zum Heizungstausch, erläutert die Vor- und Nachteile verschiedener Heiztechniken und zeigt auf, wie man den Umbau geschickt einleitet.
Unternehmen: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (Halle 2 / H2.50)
Sonntag: 11:00 Uhr
Dauer: 45 min
Ausstellerliste 2025
Eine Vielzahl von Aussteller/innen präsentiert ihre Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Handwerk.
Die Teilnehmer der HANDWERKER 2025 finden Sie hier.
Besuchen
Öffnungszeiten
Samstag, 18. Januar 2025
10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 19. Januar 2025
10:00 – 18:00 Uhr
Tageskasse (für den einmaligen Messezutritt)
Erwachsene | p. P. 8,00 € |
Erwachsene (Online-Vorverkauf ) | p. P. 6,00 € |
Samstag, 18.01.2025 Tagesticket
SONNTAG, 19.01.2025 TAGESTICKET
Kinder und Jugendliche (7 – 16 Jahre) |
p. P. 2,00 € |
Tagesticket Ermäßigt Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von Leistungen nach ALG I und II, Schwerbeschädigte („B“ im Ausweis), Freiwillige im sozialen und ökologischen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst bei entsprechend schriftlichem Nachweis) |
p. P. 5,00 € |
Kinder bis 6 Jahre | Eintritt frei |
Begleitperson für Schwerbeschädigte (B im Ausweis) | Eintritt frei |
Messe-Spezial am Samstag, den 18.01.2025 Schüler, Studenten, Auszubildende (bei entsprechendem Nachweis) |
Eintritt frei |
Spreeauenauenpark inklusive!
Im Messeticket ist der Eintritt für den Besuch des Spreeauenparks enthalten. Die Gültigkeit hierfür endet am 31.12.2025. Somit können Sie den Spreeauenpark auch an jedem anderen Tag des Jahres, an dem er geöffnet ist, besuchen. Nutzen Sie hierfür Ihr Online- oder Messetagesticket. Das Ticket hat keine Gültigkeit zu Veranstaltungen. Informieren Sie sich zu den Öffnungszeiten rechtzeitig unter www.cmt-cottbus.de/veranstaltungsorte/spreeauenpark
Besucher-Services
Während der Messen erhalten Sie am Informationsstand der Messe Cottbus oder im Messebüro (1. OG) Auskunft.
Telefon: 0355 7542-215
Die Unfallhilfe-Stelle befindet sich im Erdgeschoss bei der Brandmeldezentrale (BMZ).
Telefon: 0355 7542-112
Stadtring – Haupteingang Messe Cottbus
Informationen unter:
CMT Cottbus, Messebüro
Telefon: 0355 7542-215
Der CottbusService berät Sie gern zu Übernachtungsmöglichkeiten in Cottbus.
Besuchen
Öffnungszeiten
Samstag, 20. Januar 2024
10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 21. Januar 2024
10:00 – 18:00 Uhr
Eintrittspreise Tageskasse
Tagesticket Erwachsene | p. P. 8,00 € |
Tagesticket Kinder und Jugendliche (7 – 16 Jahre) | p. P. 2,00 € |
Tagesticket Ermäßigt (Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von Leistungen nach ALG I und II, Menschen mit Behinderung („B“ im Ausweis), Freiwillige im sozialen und ökologischen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst bei entsprechendem schriftlichen Nachweis) | p. P. 5,00 € |
Kinder bis 6 Jahre | Eintritt frei |
Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung | Eintritt frei |
Messe-Spezial am Samstag, den 20.01.2024 Schüler, Studenten, Auszubildende (bei entsprechendem Nachweis) | Eintritt frei |
Spreeauenauenpark inklusive!
Im Messeticket ist der Eintritt für den Besuch des Spreeauenparks enthalten. Die Gültigkeit hierfür endet am 31.12.2024. Somit können Sie den Spreeauenpark auch an jedem anderen Tag des Jahres, an dem er geöffnet ist, besuchen. Nutzen Sie hierfür Ihr Online- oder Messetagesticket. Das Ticket hat keine Gültigkeit zu Veranstaltungen. Informieren Sie sich zu den Öffnungszeiten rechtzeitig unter www.cmt-cottbus.de/veranstaltungsorte/spreeauenpark4
Besucher-Services
Während der Messen erhalten Sie am Informationsstand der Messe Cottbus oder im Messebüro (1. OG) Auskunft.
Telefon: 0355 7542-215
Die Unfallhilfe-Stelle befindet sich im Erdgeschoss bei der Brandmeldezentrale (BMZ).
Telefon: 0355 7542-112
Stadtring – Haupteingang Messe Cottbus
Informationen unter:
CMT Cottbus, Messebüro
Telefon: 0355 7542-215
Der CottbusService berät Sie gern zu Übernachtungsmöglichkeiten in Cottbus.
Anfahrt
Das Messegelände in Cottbus ist über die Bundesautobahn A15 Berlin–Forst–Breslau (Wroclaw) oder über die Landstraße L49 zu erreichen.
Aus Richtung Berlin/Dresden auf die A15 bis Autobahnabfahrt Cottbus West oder Süd. Über die B169 in Richtung Guben/B168.
Auf dem Stadtring/B169 werden Sie durch die Beschilderung zur Messe und den Parkplätzen geleitet.
Navigationssystem
Bitte geben Sie für die Anreise zur Messe Cottbus in Ihr Navigationssystem folgende Adresse ein:
Vorparkstraße 3
03042 Cottbus
Routenplaner:
Nutzen Sie den GoogleMaps-Routenplaner um Ihre Anfahrt mit dem PKW optimal zu planen. Sie können sich Ihre persönliche Route zur Messe Cottbus anzeigen lassen.
Die Messe Cottbus ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr gut zu erreichen. Nutzen Sie die Angebote des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg oder der Deutschen Bahn für eine entspannte Anreise zur Messe.
Die Parkplätze sind zu öffentlichen Veranstaltungen gebührenpflichtig: 3,00 € pro PKW/Tag.
P1 | Parkplatz Sandower Dreieck
564 PKW-Parkplätze / 50-60 Busse,
400m Fußweg zur Messe
P2 | Parkplatz Tierpark
330 PKW-Parkplätze / 10 Busse,
700m Fußweg zur Messe
P3 | Parkplatz Parzellenstraße
234 PKW-Parkplätze / 9 behindertengerechte Parkplätze,
400m Fußweg zur Messe
P4 | Parkplatz Messegelände
4 behindertengerechte Parkplätze
Die Lieferanfahrt für Aussteller erfolgt von der Gustav-Hermann-Straße über die Vorparkstraße (verkehrsberuhigter Bereich) auf das Messegelände.
Die Lieferausfahrt erfolgt über die Kiekebuscher Straße.
Zu den Messeterminen stehen auf dem Messegelände ca. 250 Aussteller-Parkplätze zur Verfügung.
Auf dem Messegelände werden Sie, durch die Beschilderung und unser Personal, zu den entsprechenden Zufahrten und Parkplätzen geleitet.
Für Menschen mit Behinderung sind Parkplätze und Fahrstühle auf dem Messegelände vorhanden.
Weitere Informationen zur Barriefreiheit auf dem dem Gelände der Messe Cottbus finden Sie auf der Website Brandenburg Barrierefrei.
Informationen für Aussteller
20% Frühbucherrabatt auf Standanmeldung: 06. Oktober 2024
20% Neukundenrabatt auf Standanmeldung: bis 17. November 2024 (kann nicht mit anderen Angeboten kombiniert werden)
Platzierungsbeginn: ab 06. Oktober 2024
Anmeldeschluss: 17. November 2024
Bestellschluss für Dienst- und Messebauleistungen: 15. Dezember 2024
Anmeldeschluss Aktionsaussteller: 15. Dezember 2024
20% Aufschlag für Dienst- und Messebauleistungen: ab 16. Dezember 2024
Standaufbau:
Donnerstag, 16. Januar 2025, von 8:00 bis 19:00 Uhr /
Freitag, 17. Januar 2025, von 8:00 bis 21:00 Uhr
Öffnungszeiten für Aussteller und Standpersonal:
Samstag, 18. Januar 2025, von 8:00 bis 19:00 Uhr /
Sonntag 19. Januar 2025, von 8:00 bis 22:00 Uhr (Zutritt nur mit gültigem Ausstellerausweis)
Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte, unterschriebene und abgestempelte Formular per E-Mail an: dajana.schoenemann@cmt-cottbus.de.
Anmeldung Aussteller – Handwerkermarkt
Besondere Teilnahmebedingungen
Weitere Unterlagen zum Brandschutz, den technischen Richtlinien, den Sicherheitsbestimmungen und der Hausordnung finden Sie hier.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass wir mit keinen Firmen wie: „expo GUIDE“, „Fairguide.com“ oder „Construct Data Verlag AG“ kooperieren. Wir bearbeiten unsere Ausstellerverzeichnisse selbst und beauftragen dafür keine Fremdfirmen. Falls Sie entsprechende Anschreiben erhalten, bitten wir Sie diese unbedingt zu ignorieren.
Presse und Medien
Pressemeldungen
Eine Übersicht der letzten Pressemeldungen finden Sie hier.
Downloads
Kontakt
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Fragen oder Anliegen mitzuteilen.
Ihre Ansprechpartnerin
Dajana Schönemann
Telefon: 0355 7542-125
E-Mail: dajana.schoenemann@cmt-cottbus.de
CMT Cottbus Congress,
Messe & Touristik GmbH
Vorparkstraße 3
03042 Cottbus