Erst jetzt, viele Jahr nach der Gartenschau, entfaltet der Park seine richtige Schönheit.
Einer langen Gartentradition folgend, fand im heutigen Spreeauenpark 1995 die erste Bundesgartenschau in den neuen Bundesländern statt. In der Nachbarschaft der Pücklerschen Pyramiden wurde ein 55 Hektar großes Parkareal geschaffen, welches die Verbindung zwischen dem innerstädtischen Grün und dem Landschaftspark Branitz darstellt. Eingerahmt von altehrwürdigen Eichenalleen, Buchenwäldern und ausgedehnten Wiesenflächen prägen verschiedene Themengärten, wie die Staudengärten am Wasser, den Charakter des Parks. Durchzogen von vielen reizvollen Blickfängen und einladenden Ruhezonen finden Sie hier eine Oase der Erholung. Ob Wiesenlandschaften, Heidedüne oder blühender Rhododendronhain – jede Jahreszeit hat hier ihren eigenen Charme und gibt Ihnen die Chance immer wieder Neues in der Natur zu entdecken.
Fläche | Größe | Personen |
---|---|---|
Wiesenpark | 40000 m² | 10000 |
Rosengarten | 8000 m² | 400 |
Parkpavillon | 3000 m² | 600 |
Weiherterrasse | 1000 m² | 100 |
- P1 | Parkplatz Sandower Dreieck | 564 PKW-Plätze | 50 – 60 Busse | 400 m Fußweg
- P2 | Parkplatz Tierpark | 330 PKW-Plätze inklusive 10 Busse | 700 m Fußweg
- P3 | Parkplatz Parzellenstraße | 234 PKW-Plätze | 9 behindertengerechte Plätze | 400 m Fußweg
- Caravanstellplatz im Spreeauenpark
- am Tierpark
- zu den Öffnungszeiten des ParkCafés von 11-17 Uhr
- der Eingang am Stadtring neben den Messehallen hat nur zu Veranstaltungen geöffnet
- am Stadtring neben den Messehallen
- neben dem Parkcafé/Kiekebuscher Allee
- am Tierpark
- am Spreeufer
Parkkooperationen
Als Inhaber der Spreeauenpark Jahreskarte erhalten Sie nicht nur im ganzen Kalenderjahr freien Eintritt in den Spreeauenpark, sondern auch freien Eintritt, bzw. Vergünstigungen für den Eintritt in die Garten- und Parkanlagen unserer Kooperationspartner in ganz Deutschland:- Britzer Garten (Berlin)
- Natur-Park Schöneberger Südgelände (Berlin)
- „Gärten der Welt“ (Berlin)
- Schlosspark Lichtenwalde (Sachsen)
- „Park der Gärten“ Bad Zwischenahn (Niedersachsen)
- Palmengarten Frankfurt (Hessen)
- Stadtpark Lahr (Baden-Württemberg)
- Brückenkopf-Park Jülich (NRW)
- Seepark Zülpich (NRW)
- Gräflicher Park Bad Driburg (NRW)
- Gartenschau Bad Lippspringe (NRW)
- Gartenschaupark Rietberg (NRW)
- Sauerlandpark Hemer (NRW)
- Gartenkulturzentrum Niedersachsen – Park der Gärten (Niedersachsen)
- Maximilianpark Hamm (NRW)
- Vier-Jahreszeiten-Park Oeld (NRW)

Parkweiher
Ruhig schlängeln sich die Gräben aus der Spree und durchlaufen die weiten Wiesen bis zum Weiher, der Sie auf seiner Terrasse mit Liegen zum Verweilen einlädt.

Staudengärten
Duftend umsäumen Blumen, Sträucher und Bäume die Wege und geben den Blick frei auf herrliche Ansichten – hier wird der Spaziergang zum Genuss für alle Sinne.

Rosengarten
Nach einer kleinen Stärkung im ParkCafé und einem entspannenden Sonnenbad am Parkweiher erwartet Sie im östlichen Teil des Parks eine Pracht aus Rosenblüten.

Rhododendronhain
In der Blütezeit bietet sich Ihnen hier eine faszinierende Ansicht, die Ihren Blick schon von Weitem einfängt – lassen Sie sich von diesem Meer aus Farben verzaubern.

Schachspiel
Gegenüber vom Spielplatz können Sie sich bei einer guten Partie Schach unter freiem Himmel entspannen oder sich ein Plätzchen zum Ausruhen suchen.

Froschteich
Entdecken Sie das idyllisch gelegene Schauspiel der kleinen, kaum „überhörbaren” Zeitgenossen direkt zwischen dem Caravanstellplatz und unserem ParkCafé.

Tertiärwald
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Welt der Pflanzen vor 10 Millionen Jahren. Als lebende Nachbildung des Urwaldes der Braunkohlezeit in der Niederlausitz können Sie hier einen gigantischen Mammutbaum-Stubben bewundern. Der Wald ist in dieser Art einmalig in Europa.

Wiesenpark
Gern genutzt für Open Air-Konzerte, große Feste und Picknicks, erstreckt sich der weitläufige Wiesenpark in der Nähe zum angrenzenden Tierpark. Hier finden Sie ausreichend Platz und können durch ein gut ausgebautes Wegesystem auch die anderen Bereiche des Parks leicht erreichen.

Energiekreise
Die bunten Kraftkreise entlang der Parkpfade sorgen für spielerische Abwechslung und sind eine Attraktion für Jung und Alt. Lassen Sie bei kleinen Mutproben Ihre innere Zufriedenheit strömen und tanken Sie belebende Energie für Körper und Geist!

Fitnessgeräte
Ab 18 Jahren bieten wir Ihnen diverse Fitnessgeräte:
2x Beintrainer
1x Schultertrainer
1x Ganzkörpertrainer.
Sie möchten Ihren FitnessParcour bei uns beginnen? Rufen Sie uns an unter: +49 355 7542 373.

Kinderspielplatz
Unsere kleinen Gäste können sich ab 3 Jahren nach Lust und Laune in unserer modernen Spielanlage mit Rutsche, Kletternetz und -wand, Hängebrücke, Türmen, Federwippe, Kletterstange, Schaukel und vielem mehr austoben.

Parkpavillon als Veranstaltungsbühne
Direkt am Parkweiher finden Sie zentral gelegen ein weiteres Highlight: den Parkpavillon. Mit diesem schönen Herzstück als Veranstaltungsbühne für 1.200 Zuschauer hat sich der Park als attraktive Location für Feste, Open-Airs, Konzerte, Theater-, Licht- und Feuerinszenierungen etabliert.